Jugendverbände und Abtei-Gymnasium verlegen weitere Stolpersteine in Hamborn
24. Mai 2023
Am Montag, 5. Juni um 15 Uhr werden die im Duisburger Jugendring zusammengeschlossenen Jugendverbände gemeinsam mit dem Bischöflichen Abtei-Gymnasium auf der Emscherstraße 204 in Hamborn weitere Stolpersteine verlegen. Erinnert werden soll dabei an Edith und Bernhard Goldfarb. Die Geschwister waren zu Zeiten der Judenverfolgung in den 30er Jahren durch einen Kindertransport vor der Vernichtung gerettet worden. Die Steine werden zu denen der ermordeten Eltern und des kleinen Bruders gelegt.

Abtei-Schülerinnen und Schüler mit aufrechter Hand belohnt
27. Januar 2023
Selten bei diesem Anlass dürfte der große Saal im Jüdischen Gemeindezentrum so voll gewesen sein wie am Donnerstagabend, als der diesjährige Preis für Toleranz und Zivilcourage in neue Hände ging. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Abtei-Gymnasiums in Hamborn.

Bündnis begrüßt Regenbogen-Aktion der Stadt
24. November 2022
Mit großer Zustimmung hat das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Duisburg auf das Hissen der Regenbogen-Fahne am Rathaus reagiert. „Wir betrachten diese Aktion als sehr sinnvoll und stehen dahinter“, erklärte Bündnis-Sprecher Rainer Bischoff.

Ausschreibung „Preis für Toleranz & Zivilcourage" 2023
19. September 2022
Das Duisburger „Bündnis für Toleranz & Zivilcourage“ schreibt auch in diesem Jahr wieder seinen gleichnamigen Preis aus, mit dem Menschen geehrt werden sollen, die sich durch ihr persönliches Engagement in besonderer Weise für ein von Toleranz und Zivilcourage geprägtes Zusammenleben in Duisburg einsetzen. Vorschläge können ab sofort bis 10. November eingereicht werden.

Ukraine-Flüchtlinge in ganz Duisburg heimisch machen
16. Mai 2022
Die Zuwanderung von mehreren Tausend Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bedeutet eine neue große Aufgabe für die gesamte Stadt Duisburg. In dieser Situation fordert das Duisburger Bündnis für Toleranz & Zivilcourage eine gute Organisation der Unterbringung im gesamten Stadtgebiet.

Werden Menschen mit ausländischen Namen diskriminiert?
21. März 2022
„Gleiche Chance für Hans und Fatma?“ - Unter diesem Motto hatte in der vergangenen Woche das Duisburger Bündnis für Toleranz & Zivilcourage zu einer Podiumsdiskussion ins Internationale Zentrum eingeladen. Unter reger Beteiligung des Publikums im Saal und per Video-Schalte wurde darüber diskutiert, ob allein ausländisch klingende Namen schon Alltagsrassismus und Diskriminierung nach sich ziehen können. Wenig verwunderlich kamen alle zum gleichen Schluss: Ja. Das ist so.

Gleiche Chancen für Hans und Fatma?
16. Februar 2022
Welchen Einfluss haben Namen auf die persönlichen Chancen im Leben? Entzündet sich an ihnen Alltagsrassismus? Und was macht das dann mit den Betroffenen? - Solche und ähnliche Fragen sollen am 17. März um 18 Uhr Thema einer Podiumsdiskussion im Internationalen Zentrum am Flachsmarkt sein. Hierzu lädt das Bündnis für Toleranz & Zivilcourage ein. Die Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch per Zoom besucht werden. Moderator ist der aus der WDR Lokalzeit Duisburg bekannte Tim Köksalan.

Inge Holzinger wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
31. Januar 2022
Am 27. Januar 2022, dem Holocaustgedenktag, wurden erneut Duisburger geehrt, die sich in besonderer Weise für das friedliche und solidarische Miteinander in unserer Stadt einsetzen. Diesjährige Preisträgerin ist Inge Holzinger. Sie wurden für ihr Lebenswerk ausgezeichnt. Auch die Preisträger von 2021 hatten noch einmal ihren großen Auftritt. Denn die Preisverleihung hatte im vergangenen Jahr Lockdown bedingt ausfallen müssen.

Die Preisträgerin 2022: Inge Holzinger
31. Januar 2022
Aufklärung über Krieg, dessen Ursachen, Kriegsfolgen und deren Verhinderung standen für Inge Holzinger seit ihrer Zeit als Lehrerin im Zentrum ihres Engagements. Für ihr Lebenswerk wurde sie 2022 mit dem Preis für Toleranz & Zivilcourage geehrt.

Die Preisträger 2021: BDKJ und Jusos Duisburg
31. Januar 2022
BDKJ und Jusos erhielten den Preis für Toleranz und Zivilcourage 2021 stellvertretend für all jene Duisburger, die sich seit Beginn der Corona-Pandemie so vorbildlich mit konkreten Alltagshilfen dafür eingesetzt haben, dass alte und hilfsbedürftige Menschen nicht alleingelassen werden.

Mehr anzeigen